Gästebuch

Jens Jackel
jens(dot)jackel(at)web(dot)de
13.07.2016 17:55
Hallo,
mein Großvater stammt aus Kunzendorf und sein Bruder hat eine Chronik verfasst die ich mal wieder zur Hand genommen habe, da ich auf der Suche meiner Abstammung bin. Vllt. hat der eine oder andere Informationen zu der Familie Jackel, meinem Großvater Josef Jackel oder seines Bruders Franz Jackel. Ich bin für jede Information dankbar.
Viele Grüße aus Oberbayern
Ute Decker
ute_decker(at)gmx(dot)de
27.06.2016 14:01
ich bin ganz neu hier meine Mutter kam aus Odrau und ich möchte mehr über Traditionen und Heimat wissen woher meine Ahnen stammen....
Liebe Grüße
Ute Decker
Hans E. Gollan-Möller
gm(dot)umwelt_energie(dot)gmbh(at)web(dot)de
08.03.2016 18:22
Sehr geehrte Museumsgründer und Erhalter,

super, dass es ein Tatra-Museum gibt. Der 603 war mein erstes Privatluxusauto moderner Bauart. Gibt es in der Region ein schönes Hotel mit Wellness um ein paar Tage zu bleiben und die Tatra-Raritäten in Ruhe genießen zu können?

MfG GM
Juretschka
michael-juretschka(at)t-online(dot)de
05.03.2016 12:23
Mein Großvater Ernst Juretschke (Jurecka) ist in Fulnek geboren. Er ist nach Forst Lausitz-Deutschland ca. 1910 umgesiedelt.

Ich suche weitere Verwandte meiner Familie. Gewohnt hat meine Familie am Schlossberg ... in Fulnek.

Claus Wolf
claus-wolf(at)gmx(dot)de
17.02.2016 20:25
Heute bin ich virtuell durch die alte Heimat meiner Großeltern und meiner Mutter, meines Onkels und meiner Tante (Name: Wolf / Ripper) gegangen. Einst haben sie in Deutsch-Jassnik gelebt. Aus vielen langen Erzählungen meiner Oma und meiner Mutter habe ich ein sehr schönes Bild ihrer alten Heimat erhalten. Wer kann mir helfen, mehr über die alte Heimat meiner Mutter und meiner Großeltern zu erfahren? Leider kann ich sie selbst nicht mehr fragen.
O.Schönweitz
c(dot)o(dot)schoenweitz(at)t-online(dot)de
09.11.2015 15:23
Liebe Leser,
nun habe ich ermittelt, dass Ignaz Poldauf am 14.04.1883 in Mährisch Trübau geboren wurde und am 28.04.1921 in Groß Dittersdorf Adolfine Kunerth (verw. Heger) heiratete, welche am 07.05.1883 in Milbes das Licht der Welt erblickte. Nach der Vertreibung wohnten sie in Hofgeismar. Ignaz Poldauf ist dort vermutlich zwischen 1960 und 1965 verstorben. Für genaue Angaben aus dem Leserkreis wäre ich dankbar. Vielleicht wurde darüber in der Zeitschrift "Alte Heimat Kuhländchen" berichtet.
O.Schönweitz
c(dot)o(dot)schoenweitz(at)t-online(dot)de
14.09.2015 10:01
Liebe Leser,
in Neutitschein lebte ein Ignaz Poldauf, welcher mit einer Adolfine Kuhnert aus Milbes verheiratet war. Sie müssen um 1930 in Neutitschein gewohnt haben.

Für weitere Informationen wäre ich dankbar.
Raabe, Herbert
herbert(dot)raabe(at)gmx(dot)de
02.07.2015 15:57
Benötige Orientierungshilfe: Geburt- u. Taufschein Olmütz Neugasse Landesgebäranstalt: Kaplan Franz Bastowitz - Patin Sladek Ruzena Köchin Prerau/ Geburtsassist. Mathilde Fiala
Mutter Anna Friebel März Dienstmd. 03/06.1924 vielleicht auch? Prerau
auch im Zusammenhang mit Neutitschein mgl. zu meiner Mutter Angelika Friebel.

Welche Anlaufstellen hätte ich bei einem Ortsbesuch?
Danke für jeden Tipp!
Fritz Höpp 21.06.2015 18:31
Hallo liebe Stiebniger!
Sehen wir uns am nächsten Sonntag in Eppingen?
Bin auf Buga Tour entlang der Havel bis dann-
Adieu bis bald Fritz
O.Schönweitz
c(dot)o(dot)schoenweitz(at)t-online(dot)de
18.06.2015 18:28
Liebe Leser,
im Jahre 1835 wurde in den Kunzendorf am Steinbach Johann Teltschik geboren, welcher Zollbeamter wurde und zuletzt (1887-1895) das Hauptzollamt Olmütz leitete. Er heiratete 1860 Amalia Johanna Krumpholz, die Schwester des bekannten Marinearztes Dr. Johann Krumpholz. 1903 ist er in Olmütz verstorben.
Für weiter Informationen über das Leben von Johann Teltschik wäre ich dankbar.
41-50 von 144